Pflaumenwickler-Falle
Der Pflaumenwickler (Cydia funebrana) ist ein Insekt, das seine Eier im distalen Bereich der Pflaumenfrucht ablegt. Die Larven beginnen zwischen 15 und 40 Tagen zu wachsen und dringen dann in die Früchte ein, wo sie sich vom Fruchtfleisch ernähren.
Aufgrund der Schäden, die durch den Einstich der Cydia funebrana hervorgerufen werden, fallen die Früchte vorzeitig ab, ist dasFruchtfleisch weniger fest und die Färbung dunkler. Außerdem erscheinen an den Bohrlochausgängen der Früchte gummiartige Tröpfchen.
Maße
Technische spezifikationen
Wirksamkeit | 2 Wochen |
---|
Technisches Datenblatt anfordern
Beschreibung
Die Pflaumenwickler-Falle ISI Trap ist die umweltschonendste, wirksame Lösung, um der Ausbreitung des Pflaumenwicklers entgegenzuwirken.
Diese Falle kann in der ökologischen Landwirtschaft wirksam eingesetzt werden, da sie Pheromon-Lockstoffe ohne Gifte und Pestizide verwendet.
Die männlichen Exemplareder Cydia funebrana werden von der gelben Farbe der doppelseitigen Folie und dem speziellen Pheromonköder angezogen und gehen so in die Falle.
Auf diese Weise wird die Paarung unterbunden.
Die Packung beinhaltet zwei doppelseitige Klebefolien, zwei Kapseln mit Lockstoff und eine Falle.
Hinweise zum Gebrauch
Die Falle muss unmittelbar nach der Blüteauf dem Pflaumenbaum angebracht werden.
- 1 Falle pro Baum platzieren.
- Die doppelseitige Klebefolie in die Falle legen (die Schutzfolie vorsichtig entfernen).
- Die Kapsel mit dem Lockstoff in der Mitte der Klebefolie platzieren. Dazu Handschuhe aus PVC oder einem ähnlichen Material tragen. So vermeidet man, dass sich andere Gerüche mit jenem des Köders vermischen.
Achtung: Die Kapseln sehen zwar leer aus, sie enthalten aber die richtige Menge an Pheromonen.
- Die gesamte Falle (doppelseitige Klebefolie + Köder) alle 6/7 Wochen austauschen.
- Nach dem Gebrauch den Vorschriften entsprechend entsorgen.
Die Pflaumenwickler–Falle ISI Trap ermöglicht eine umweltfreundliche und wirksame Bekämpfung der Pflaumenwickler.