Ölfliegen-Falle
Die Ölfliege, auch Olivenfliege (Bactrocera oleae) genannt, ist ein gefährliches Insekt, das in allen italienischen Ölbaumbeständen vorkommt.
Die Weibchen legen ihre Eier über einen Einstich in die Olive ab. Hier finden die Larven den idealen Ort, um sich vom Fruchtfleisch zu ernähren.
Der Einstich der Ölfliege in die Olive hat verheerende Auswirkungen auf den Anbau, wie etwa die Zerstörung des Fruchtfleisches, das Abfallen befallener Früchte und die deutliche Qualitätsminderung der Oliven.
Maße
Technische spezifikationen
Wirksamkeit | 5/6 Wochen |
---|
Technisches Datenblatt anfordern
Beschreibung
Hinweise zum Gebrauch
Die Ölfliegen–Falle sollte unmittelbar nach der Blüte angebracht werden.
- 1 Falle pro Baumverwenden.
- Die 2 Schutzfolien von der doppelseitigen Spezialklebefolie entfernen.
- Die doppelseitige Spezialklebefolie um einen Zweig geben und vorsichtig mit dem eigenen Kunststoffclip befestigen (siehe Rückseite der Verpackung).
- Handschuhe aus PVC oder aus einem gleichwertigen Material anziehen. Köder aus dem Beutel nehmen (Kontakt mit den Fingern vermeiden, damit es zu keiner Vermischung anderer Gerüche mit dem Ködergeruch kommt). Köder auf der doppelseitigen Spezialklebefolie auf der Seite nach unten platzieren.
Achtung: Die Kapseln sehen zwar leer aus, sie enthalten aber die richtige Menge an Pheromonen.
- Die gesamte Falle (doppelseitige Klebefolie + Köder) alle 5/6 Wochenaustauschen.
- Nach dem Gebrauch den Vorschriften entsprechend entsorgen.
Die Ölfliegen-Falle ISI Trap ist eine der wirksamsten, umweltfreundlichen Fallen zur Bekämpfung der Ölfliege.